Landhaus Oppenheim
Gebäude in Berlin-WannseeDas Landhaus Oppenheim ist ein 1907–1908 vom Architekten Alfred Messel erbautes Landhaus in der Villenkolonie Alsen im Berliner Ortsteil Wannsee. Auftraggeber waren Franz Oppenheim, Generaldirektor der Agfa, und seine zweite Ehefrau Margarete, eine bedeutende Kunstsammlerin. Die ursprüngliche Adresse lautete Große Seestraße 22, heute ist das Haus nach Neuparzellierung des Grundstücks und Überbauung des Gartens in den 1980er Jahren über die Straße Zum Heckeshorn erschlossen und trägt dort die Hausnummer 38. In den Sommermonaten diente es als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der Oppenheims und beherbergte ihre umfangreiche Kunstsammlung.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Liebermann-Villa
als Sommerhaus für Max Liebermann erbautes und heute als Museumsgebäude genutzte Villa in Berlin

Verein Seglerhaus am Wannsee
Sportverein in Berlin

Colonie Alsen
Sommervillenkolonie im Berliner Ortsteil Wannsee

Reichsluftschutzschule
Gebäudeensemble im Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Heckeshorn
Ortslage in Berlin-Wannsee

Hochbunker Heckeshorn
Hochbunker in Berlin aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs

Wannseekonferenz
Konferenz von NS-Funktionären 1942 zur Organisation des Holocausts

Segel-Club Ahoi
Segelverein am Wannsee in Berlin